In langjähriger Tradition finden sich in unserem Verein generationsübergreifend Künstlerinnen und Künstler aller Kunstrichtungen zusammen, um gemeinsam auszustellen, sich regelmäßig zu treffen und auszutauschen.
Wir wollen diese Tradition erhalten, aber auch zeitgenössische Strömungen aufnehmen.
Die Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens kann 2025 ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Von Anfang an vereinte sie die schönen Künste mit der Geselligkeit. Unter den Geselligen waren neben Malern und Bildhauern auch Komponisten, Sänger, Schauspieler, Architekten, Goldschmiede und Kunstbegeisterte aller Art zu finden.
Aktuell sind im Verein Künstlerinnen und Künstler aus München und der Metropolregion München vertreten. Sie sind zwischen 32 und 90 Jahre alt, kommen aus 14 verschiedenen Nationen und gehören den unterschiedlichsten Religionen und Kulturkreisen an. Alle vereint das gemeinsame Hochhalten der Kunst im geselligen Rahmen.
Unterschiedlichste Stile, Techniken und Materialien ergeben ein breites Spektrum an künstlerisch wertvollen Arbeiten.
In dieser Vielfalt spiegelt sich auch der Geist der Gründer wieder.
Erfahren Sie hier mehr über unseren Verein und seine 150 Jahre lange Geschichte.
Die letzte Ausstellung des Jubiläumsjahrs führt uns ins Bürgerhaus Garching, wo 40 Mitglieder des Vereins ihre Werke zum Thema "Spiegelungen" zeigen.
Vernissage: 2.10.2025 um 18 Uhr.
Mit Verleihung des Ehrenpreis der Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens an Raiko Schwalbe, Gründer der Kunstmesse ARTMUC. Laudator: Markus Rinderspacher, MdL, Vizepräsident des
Bayerischen Landtags.
Tanzperformance von Uta Reischl
Aus Anlass unseres 150. Jubiläums haben wir für 2025 ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Wir laden ein zu Ausstellungen unserer aktuellen Werke sowie zu ergänzenden Veranstaltungen mit historischem Bezug zu unserem Verein.
Lesen Sie hier unser vollständiges Jubiläumsprogramm.
Unser nächstes Offenes Vereinstreffen findet am 14.10.2025 um 19 Uhr im Künstlerhaus am Lenbachplatz statt.
Gäste sind willkommen!
Weitere Termine und Informationen dazu finden Sie unter Vereinstreffen.
Das Buch „150 Jahre Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens“ führt in unterhaltsamen Texten durch die 150-jährige wechselvolle Geschichte des Vereins - vom Anfang bis heute. In der Vereinsgeschichte spiegelt sich die Zeigeschichte - von Kriegen über Inflation bis zur Coronakrise.
Die früheren Mitglieder hinterließen bis heute erhaltene Spuren in München und andernorts. Ihre Werke hängen in bekannten Museen und finden sich prägnant im Münchner Stadtbild. Als Beispiel seine hier das Neue Rathaus, die Paulskirche und der Friedensengel genannt.
Über 300 Bilder illustrieren sowohl die Geschichte, als auch die Gegenwart des Vereins. Die aktuellen Künstlerinnen und Künstler, die sich persönlich und in ihren Werken vorstellen, repräsentieren die Gegenwart.
Früher wie heute zeigt sich ein beeindruckendes Spektrum unterschiedlicher Stile, Kunstformen und Nationalitäten der Mitglieder.
Das Buch ist ab 25.9.2025 erhältlich in der Buchhandlung Rupprecht (Rosenkavalierplatz 10, 81925 München) oder auch bei unseren Vernissagen.
Seit 11. September stellt hier Andreas M. Sames aus.
Adresse: Finanzamt Servicezentrum, Deroystraße 12, 80335 München
Öffnungszeiten: Mo bis Mi 7:30 – 16:00, Do 10:00 – 18:00, Fr 7:30 – 12:30 Uhr
Weitere Ankündigungen, wie zum Beispiel auch die aktuellen Ausstellungen unserer Mitglieder, finden Sie unter Aktuelles